Loreto
Südlich von Ancona und vom Monte Conero, ca. 15 km im Landesinneren
erhebt sich auf einem Hügel, majestätisch und weithin
sichtbar mit seiner wunderschönen riesigen Basilika der Wallfahrtsort
Loreto. Nach Rom der zweitgrößte Wallfahrtsort, der
jährlich 1 Mio. Menschen anzieht um die „Santa Casa“,
das heilige Elternhaus von Christi zu besuchen.
Seit 1920 ist die Madonna von Loreto auch die Schutzheilige der
Flugzeugpiloten.
Fotogalerie
Geschichte
Die Geschichte um die „Casa Santa“ klingt abenteuerlich,
denn nicht weniger als viermal soll sich die Santa Casa in die
Lüfte erhoben haben.
Im Jahr 1291 – Jerusalem war unter die Herrschaft des Islam
gefallen – hoben Engel den Bau empor und trugen ihn an die
dalmatische Küste nach Rijeka. Drei Jahre später ging
die Reise weiter. Engelshände trugen das Haus in die Marken,
in die Nähe von Recanati. Der Standort schien allerdings
hier auch nicht günstig zu sein, es wimmelte nur so von Räubern,
also hob die Casa zum 3. Mal ab und landete in Loreto im Garten
zweier Brüder. Allerdings gerieten sich diese aufgrund ihres
kostbaren Schatzes in die Haare, so dass die Casa ein viertes
Mal in die Lüfte ging.
An diesem letzten Standort wurde um die bescheidene Santa Casa
eine überdimensionierte Basilika gebaut, die sich heute zu
einem der bedeutendsten Wallfahrtstätten entwickelt hat.
Sehenswürsigkeiten
Basilika mit der Casa Santa
Palazzo Apostolico – Museo della Casa Santa mit den letzten
Werken des berühmten Malers Lorenzo Lotto
|