Fano Fano
ist eine gemütliche Kleinstadt, sowie Badeort. Links und
recht des Hafens gibt es je einen Strandabschnitt. Einen langen
breiten Standstrand, sowie einen Kieselstrand. Beide sind sauber
und gepflegt und auch während der Hochsaison findet man hier
immer noch ein Plätzchen zum Sonnen und Baden. Die breite
Strandpromenade ist gesäumt von Blumenbeeten und lädt
zum Flanieren ein und die nicht weit davon entfernte Altstadt
bietet mit vielen kleinen Geschäften, Bars und guten Restaurants
genügend Abwechslung.
Fotogalerie
Geschichte
Wie fast alle Adriastädte ist die Altstadt deutlich von
der Küste abgesetzt, da vom Meer in früheren Zeiten
Gefahren durch Piraten drohten.
In der Antike hieß Fano – Fanum Fortunae . Der Name
geht auf einen der Göttin Fortuna geweihten antiken Tempel
zurück, der leider nicht mehr erhalten ist. Allerdings befindet
sich auf dem Hauptplatz der Piazza XX. Septembre heute ein Brunnen
aus dem 16. Jahrhundert, der der Göttin Fortuna gewidmet
ist.
Fano war eine nicht unbedeutende Römerstadt und so ist es
nicht weiter verwunderlich das die alte Handelsstraße der
Römer, die Via Flaminia, in Fano endete. Zu Ehren des Kaisers
Augustus wurde ein großer Triumphbogen erbaut, durch den
man, von der Via Flaminia kommend die Stadt betrat. Auch heute
noch kann man noch Teile der alten Stadtmauer finden und sowie
den Triumphbogen.
Die ganz Stadt ist nach römischem Vorbild fast rechtwinklig
mit sich kreuzenden Gassen angelegt.
Sehenswürdigkeiten
Palazzo Malatesta Innenhof und Museum
Kathedrale von Fano
Piazza XX. Septembre mit Fortuna Brunnen.
Sonstige Spezialitäten:
Großer Antikmarkt monatlich
Karneval im Februar
|